Schwedischer Schichtbraten, aufgeschnitten und mit einem Dipp wird er wie ein Gyros zum leckeren Fingerfood. Er ist ein perfektes Partyessen. Die Zubereitungen variieren durch unterschiedliche Würzungen und der Wahl des passenden Gemüses. In diesem Rezept verwenden wir einen Magic Dust und schichten Tomaten, Paprika und Zwiebeln mit dem Fleisch.Wer sich bis hier hin gefragt hat, was das ganz mit Schweden zu tun hat: Geschmacklich wenig. Der Name kommt von den benötigten Hilfsmitteln, dem Tellerhalter und dem Bräter aus dem bekannten schwedischen Möbelhaus, die wir zum Stapeln benötigen.
Den Schweinenacken mit einem scharfen Messer in 5 mm dünne Scheiben schneiden.
Scheiben nach und nach in eine Schüssel legen und mit dem Rub Deiner Wahl von beiden Seiten würzen. Wir nehmen im Rezept einen Magic Dust.
Fleisch dann abgedeckt über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
Am Grilltag
Am nächsten Tag den Grill für indirekte mittlere Hitze vorbereiten.
Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Tomaten und Paprika in dünne Scheiben schneiden.
Den Deckelhalter in den Bräter platzieren und auf die gewünschte Länge ausziehen. Wir wollen die Höhe des Tellerhalters ausnutzen.
Nun abwechselnd immer eine Lage Fleisch und eine Lage Gemüse aufschichten. Das ganze durch leichten Druck etwas komprimieren.
Eine mit Wasser gefüllte Tropfschale in den Grill stellen und die Kohlekörbe links und rechts platzieren. Den gefüllten Deckelhalter indirekt bei 160-180 Grad garen. Je kg Schichtfleich rechne ich 60 Minuten Grillzeit. Wir benötigen 73 Grad im Kern.
Schichtfleisch kurz ruhen lassen. Auf ein Schneidbrett stürzen und mit einem scharfen Messer quer in Streifen ähnlich einem Gyros aufschneiden.
Dazu schmeckt Salat oder Baguette. BBQ-Sauce nach Wahl oder auch einfach einen Dipp.